Interessante Fakten über Ruanda Ist eine großartige Gelegenheit, mehr über Ostafrika zu erfahren. Es gibt eine Präsidentenrepublik mit einem Mehrparteiensystem. Nach dem Völkermord von 1994 verfiel die Wirtschaft des Staates, aber heute entwickelt sie sich aufgrund landwirtschaftlicher Aktivitäten allmählich weiter.
Hier sind die interessantesten Fakten über die Republik Ruanda.
- Ruanda erlangte 1962 die Unabhängigkeit von Belgien.
- 1994 begann in Ruanda der Völkermord - das Massaker an ruandischen Tutsis durch lokale Hutu, das auf Anordnung der Hutu-Behörden durchgeführt wurde. Nach verschiedenen Schätzungen starben bei dem Völkermord 500.000 bis 1 Million Menschen. Die Zahl der Opfer betrug 20% der Gesamtbevölkerung des Staates.
- Wussten Sie, dass die Tutsi als die größten Menschen der Welt gelten?
- Die offiziellen Sprachen in Ruanda sind Kinyarwanda, Englisch und Französisch.
- Ruanda als Staat wurde gegründet, indem das UN-Treuhandgebiet Ruanda-Urundi in zwei unabhängige Republiken aufgeteilt wurde - Ruanda und Burundi (siehe interessante Fakten über Burundi).
- Einige Quellen des Nils befinden sich in Ruanda.
- Ruanda ist ein Agrarland. Seltsamerweise arbeiten 9 von 10 Anwohnern in der Landwirtschaft.
- In der Republik gibt es keine Eisenbahn und U-Bahn. Außerdem fahren hier nicht einmal Straßenbahnen.
- Eine interessante Tatsache ist, dass Ruanda eines der wenigen afrikanischen Länder ist, in denen es keinen Wassermangel gibt. Hier regnet es ziemlich oft.
- Die durchschnittliche ruandische Frau bringt mindestens 5 Kinder zur Welt.
- Bananen in Ruanda spielen eine der wichtigsten Rollen im Agrarsektor. Sie werden nicht nur gegessen und exportiert, sondern auch zur Herstellung alkoholischer Getränke verwendet.
- In Ruanda gibt es einen aktiven Kampf für die Gleichstellung von Männern und Frauen. Dies hat dazu geführt, dass heute im ruandischen Parlament das gerechtere Geschlecht vorherrscht.
- Der örtliche See Kivu gilt als der einzige in Afrika (siehe interessante Fakten über Afrika), in dem Krokodile nicht leben.
- Das Motto der Republik lautet „Einheit, Arbeit, Liebe, Land“.
- Seit 2008 verbietet Ruanda Einweg-Plastiktüten, gegen die hohe Geldstrafen verhängt werden.
- Die Lebenserwartung in Ruanda beträgt 49 Jahre für Männer und 52 Jahre für Frauen.
- Es ist nicht üblich, an öffentlichen Orten zu essen, da dies als etwas Unanständiges angesehen wird.