.wpb_animate_when_almost_visible { opacity: 1; }
  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten
  • Haupt
  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten
Ungewöhnliche Fakten

Lev Pontryagin

Lev Semenovich Pontryagin (1908-1988) - Sowjetischer Mathematiker, einer der größten Mathematiker des 20. Jahrhunderts, Akademiker der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Preisträger des Lenin-Preises, des Stalin-Preises 2. Grades und des Staatspreises der UdSSR.

Er leistete einen bedeutenden Beitrag zur algebraischen und differentiellen Topologie, zur Oszillationstheorie, zur Variationsrechnung und zur Steuerungstheorie. Die Arbeiten der Pontryagin-Schule hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Kontrolltheorie und die Variationsrechnung auf der ganzen Welt.

Es gibt viele interessante Fakten in der Biographie von Pontryagin, über die wir in diesem Artikel sprechen werden.

Also, bevor Sie eine kurze Biographie von Lev Pontryagin ist.

Biographie von Pontryagin

Lev Pontryagin wurde am 21. August (3. September) 1908 in Moskau geboren. Er wuchs auf und wuchs in einer einfachen Arbeiterfamilie auf.

Der Vater des Mathematikers, Semyon Akimovich, absolvierte die 6. Klasse der Stadtschule, danach arbeitete er als Buchhalter. Mutter, Tatyana Andreevna, arbeitete als Schneiderin und besaß gute geistige Fähigkeiten.

Kindheit und Jugend

Als Pontryagin 14 Jahre alt war, wurde er Opfer eines Unfalls. Infolge der Explosion des Primus bekam er eine schwere Verbrennung im Gesicht.

Sein Gesundheitszustand war in einem kritischen Zustand. Infolge der Verbrennung hörte er praktisch auf zu sehen. Der Versuch der Ärzte, das Sehvermögen des Teenagers wiederherzustellen, schlug fehl.

Außerdem entzündeten sich Leos Augen nach der Operation sehr, wodurch er nie wieder sehen konnte.

Für den Vater war die Tragödie des Sohnes ein echter Schlag, von dem er sich nicht erholen konnte. Das Familienoberhaupt verlor schnell seine Arbeitsfähigkeit und starb 1927 an einem Schlaganfall.

Die verwitwete Mutter tat ihr Bestes, um ihren Sohn glücklich zu machen. Ohne entsprechende mathematische Ausbildung begann sie zusammen mit Lev Mathematik zu studieren, um ihn auf den Eintritt in eine Universität vorzubereiten.

Infolgedessen konnte Pontryagin die Prüfungen an der Universität für den Fachbereich Physik und Mathematik erfolgreich bestehen.

In der Biographie von Lev Pontryagin gab es einen sehr interessanten Vorfall, der bei einer der Vorlesungen auftrat. Als einer der Professoren den Studenten ein anderes Thema erklärte und es mit Erklärungen an der Tafel ergänzte, hörte man plötzlich die Stimme eines blinden Löwen: "Professor, Sie haben einen Fehler in der Zeichnung gemacht!"

Wie sich herausstellte, "hörte" der blinde Pontryagin die Anordnung der Buchstaben auf der Zeichnung und vermutete sofort, dass ein Fehler aufgetreten war.

Wissenschaftliche Karriere

Als Pontryagin erst in seinem zweiten Studienjahr war, war er bereits ernsthaft mit wissenschaftlichen Aktivitäten beschäftigt.

Im Alter von 22 Jahren wurde der Mann Assistenzprofessor am Institut für Algebra seiner Heimatuniversität und landete am Forschungsinstitut für Mathematik und Mechanik der Moskauer Staatsuniversität. 5 Jahre später erhielt er den Doktor der Physikalischen und Mathematischen Wissenschaften.

Lev Pontryagin zufolge liebte er Mathematik, um lebenswichtige Probleme der Gesellschaft zu lösen.

Zu dieser Zeit studierte die Biographie des Wissenschaftlers die Werke von Henri Poincaré, George Birkhoff und Marston Morse. Zusammen mit seinen Mitarbeitern versammelte er sich oft zu Hause, um die Werke dieser Autoren zu lesen und zu kommentieren.

1937 präsentierte Pontryagin zusammen mit seinem Kollegen Alexander Andronov eine Arbeit über dynamische Systeme, die Anwendungen hatten. Im selben Jahr wurde in den Berichten der Akademie der Wissenschaften der UdSSR ein vierseitiger Artikel "Rough Systems" veröffentlicht, auf dessen Grundlage eine umfassende Theorie dynamischer Systeme entwickelt wurde.

Lev Pontryagin leistete einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Topologie, die zu dieser Zeit in der wissenschaftlichen Welt sehr beliebt war.

Der Mathematiker konnte Alexanders Dualitätsgesetz verallgemeinern und auf seiner Grundlage die Theorie der Zeichen kontinuierlicher Gruppen (Pontryagin-Zeichen) entwickeln. Darüber hinaus erzielte er hohe Ergebnisse in der Homotopietheorie und identifizierte auch Verbindungen zwischen Betti-Gruppen.

Pontryagin zeigte großes Interesse an der Theorie der Schwingungen. Es gelang ihm, eine Reihe von Entdeckungen in der Asymptotik von Entspannungsschwingungen zu machen.

Einige Jahre nach dem Ende des Großen Vaterländischen Krieges (1941-1945) interessierte sich Lev Semjonowitsch für die Theorie der automatischen Regulierung. Später gelang es ihm, die Theorie der Differentialspiele abzuleiten.

Pontryagin "polierte" seine Ideen zusammen mit seinen Schülern weiter. Letztendlich gelang es den Mathematikern dank kollektiver Arbeit, die Theorie der optimalen Kontrolle zu formulieren, die Lev Semenovich als Hauptleistung aller ihrer Aktivitäten bezeichnete.

Dank der Berechnungen konnte der Wissenschaftler das sogenannte Maximalprinzip ableiten, das später als Pontryagin-Maximalprinzip bezeichnet wurde.

Für ihre Leistungen wurde eine Gruppe junger Wissenschaftler unter der Leitung von Lev Pontryagin mit dem Lenin-Preis (1962) ausgezeichnet.

Pädagogische und soziale Aktivitäten

Pontryagin widmete dem System des Mathematikunterrichts in Bildungseinrichtungen große Aufmerksamkeit.

Nach seiner Meinung sollten Schulkinder nur die wichtigsten und effektivsten Berechnungsmethoden lernen, die ihnen im späteren Leben nützlich sein könnten. Die Schüler sollten kein zu tiefes Wissen erworben haben, da sie ihnen im Alltag nicht nützlich wären.

Auch Lev Pontryagin plädierte dafür, das Material verständlich zu präsentieren. Er sagte, dass kein Bauunternehmer von 2 „kongruenten Platten“ (oder einer Näherin von „kongruenten Stoffstücken“) sprechen würde, sondern nur von identischen Platten (Stoffstücken).

In den 40-50er Jahren versuchte Pontryagin wiederholt, die unterdrückten Wissenschaftler freizusprechen. Dank seiner Bemühungen wurden die Mathematiker Rokhlin und Efremovich freigelassen.

Pontryagin wurde wiederholt des Antisemitismus beschuldigt. Der Mathematiker erklärte jedoch, dass alle an ihn gerichteten Aussagen nichts anderes als Verleumdung seien.

Lev Pontryagin kritisierte bereits im Alter Projekte im Zusammenhang mit der Wende sibirischer Flüsse. Bei einem Treffen von Mathematikern der Akademie der Wissenschaften der UdSSR erreichte er auch eine Diskussion über mathematische Fehler in Bezug auf das Niveau des Kaspischen Meeres.

Privatleben

Leo konnte lange Zeit keinen persönlichen Erfolg erzielen. Die Mutter war eifersüchtig auf ihren Sohn für seine Auserwählten, weshalb sie nur negativ über sie sprach.

Aus diesem Grund heiratete Pontryagin nicht nur spät, sondern erlebte auch schwere Prüfungen in beiden Ehen.

Die erste Frau des Mathematikers war die Biologin Taisiya Samuilovna Ivanova. Das Ehepaar legalisierte seine Beziehung 1941, nachdem es 11 Jahre zusammen gelebt hatte.

Eine interessante Tatsache ist, dass Lev Semenovich, der noch nie zuvor eine Dissertation geschrieben hatte, für seine Frau eine Doktorarbeit über die Morphologie von Heuschrecken schrieb, die sehr besorgt um ihre Verteidigung war. Als Taisiya sich erfolgreich verteidigte, entschied Pontryagin, dass er sich jetzt "mit gutem Gewissen" von ihr trennen könne.

1958 heiratete der Mann erneut mit Alexandra Ignatievna. Er liebte seine Frau sehr und versuchte immer, ihr so ​​viel Aufmerksamkeit wie möglich zu schenken.

Obwohl Pontryagin blind war, brauchte er nie jemandes Hilfe. Er ging selbst durch die Straßen, fiel oft hin und wurde verletzt. Infolgedessen gab es viele Narben und Schürfwunden auf seinem Gesicht.

Außerdem lernte Lev Semenovich Mitte des letzten Jahrhunderts Skifahren und Skaten und schwamm auch im Kajak.

Letzte Jahre und Tod

Pontryagin hatte nie einen Komplex, weil er blind war. Er beklagte sich nicht über sein Leben, weshalb seine Freunde ihn nicht als blind empfanden.

Einige Jahre vor seinem Tod war der Wissenschaftler an Tuberkulose und Lungenentzündung erkrankt. Auf Anraten seiner Frau wurde er Vegetarier. Der Mann gab an, dass ihm nur eine vegetarische Ernährung bei der Bewältigung der Krankheit geholfen habe.

Lev Semenovich Pontryagin starb am 3. Mai 1988 im Alter von 79 Jahren.

Pontryagin Fotos

Schau das Video: 04 PONTRYAGIN 2 (Kann 2025).

Vorherige Artikel

Nadezhda Babkina

Nächster Artikel

Peter-Pavel's Festung

In Verbindung Stehende Artikel

15 Fakten über die Welt, die die Helden der russischen klassischen Literatur umgab

15 Fakten über die Welt, die die Helden der russischen klassischen Literatur umgab

2020
Wie sich eine Frau verhalten soll, damit ihr Mann nicht von zu Hause wegläuft

Wie sich eine Frau verhalten soll, damit ihr Mann nicht von zu Hause wegläuft

2020
Hagia Sophia - Hagia Sophia

Hagia Sophia - Hagia Sophia

2020
Henri Poincaré

Henri Poincaré

2020
30 Fakten über Frösche: Merkmale ihrer Struktur und ihres Lebens in der Natur

30 Fakten über Frösche: Merkmale ihrer Struktur und ihres Lebens in der Natur

2020
Wer ist ein Logistiker?

Wer ist ein Logistiker?

2020

Lassen Sie Ihren Kommentar


Interessante Artikel
50 interessante Fakten über Saltykov-Shchedrin

50 interessante Fakten über Saltykov-Shchedrin

2020
30 Fakten aus dem Leben von Nikola Tesla, dessen Erfindungen wir jeden Tag verwenden

30 Fakten aus dem Leben von Nikola Tesla, dessen Erfindungen wir jeden Tag verwenden

2020
Interessante Fakten über Tee

Interessante Fakten über Tee

2020

Beliebte Kategorien

  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten

Über Uns

Ungewöhnliche Fakten

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Copyright 2025 \ Ungewöhnliche Fakten

  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten

© 2025 https://kuzminykh.org - Ungewöhnliche Fakten