.wpb_animate_when_almost_visible { opacity: 1; }
  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten
  • Haupt
  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten
Ungewöhnliche Fakten

Jüdisches Gleichnis von Gier

Jüdisches Gleichnis von Gier Ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Gier einen Menschen von allem beraubt. Sie können viel über dieses Laster sprechen, aber lassen Sie jeden die Moral für sich selbst extrahieren.

Und wir gehen weiter zum Gleichnis.

Wie viel er will

Es gab einen Mann in der Stadt, der es liebte, die Tora zu studieren. Er hatte sein eigenes Geschäft, seine Frau half ihm und alles lief wie am Schnürchen. Aber eines Tages ging er pleite. Um seine geliebte Frau und seine Kinder zu ernähren, ging er in eine ferne Stadt und wurde Lehrer in einem Cheder. Er unterrichtete Kinder in Hebräisch.

Ende des Jahres erhielt er das Geld, das er verdient hatte - einhundert Goldmünzen - und wollte es seiner geliebten Frau schicken, aber zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Post.

Um Geld von einer Stadt in eine andere zu schicken, musste es mit jemandem überwiesen werden, der dorthin ging und natürlich für den Service bezahlte.

Gerade durch die Stadt, in der der Tora-Gelehrte Kinder unterrichtete, kam ein Händler von Kleinwaren vorbei, und der Lehrer fragte ihn:

- Wohin gehst du?

Der Hausierer nannte verschiedene Städte, einschließlich der, in denen die Familie des Lehrers lebte. Der Lehrer bat seine Frau, hundert Goldmünzen zu geben. Der Hausierer lehnte ab, aber der Lehrer begann ihn zu überzeugen:

- Guter Herr, meine arme Frau ist in großer Not, sie kann ihre Kinder nicht ernähren. Wenn Sie sich die Mühe machen, dieses Geld zu spenden, können Sie ihr so ​​viele hundert Goldmünzen geben, wie Sie möchten.

Der gierige Hausierer stimmte zu und glaubte, dass er den Tora-Lehrer täuschen könnte.

„Okay“, sagte er, „nur unter der Bedingung: Schreiben Sie Ihrer Frau mit Ihrer eigenen Hand, dass ich ihr so ​​viel Geld geben kann, wie ich will.

Der arme Lehrer hatte keine Wahl und schrieb seiner Frau folgenden Brief:

"Ich schicke einhundert Goldmünzen unter der Bedingung, dass dieser Händler von Kleinwaren Ihnen so viele davon gibt, wie er will."

In der Stadt angekommen, rief der Hausierer die Frau des Lehrers an, gab ihr einen Brief und sagte:

„Hier ist ein Brief von deinem Mann und hier ist Geld. Nach unserer Vereinbarung muss ich Ihnen so viele davon geben, wie ich möchte. Also gebe ich dir eine Münze und ich werde neunundneunzig für mich behalten.

Die arme Frau bat um Mitleid mit ihr, aber der Hausierer hatte ein Herz aus Stein. Er blieb ihrer Bitte gegenüber taub und bestand darauf, dass ihr Mann einer solchen Bedingung zugestimmt hatte, so dass er, der Hausierer, jedes Recht hatte, ihr so ​​viel zu geben, wie er wollte. Also verschenkt er freiwillig eine Münze.

Die Frau des Lehrers brachte den Hausierer zum Oberrabbiner der Stadt, der für seine Intelligenz und seinen Einfallsreichtum berühmt war.

Der Rabbi hörte beiden Seiten aufmerksam zu und begann den Hausierer zu überreden, nach den Gesetzen der Barmherzigkeit und Gerechtigkeit zu handeln, aber er wollte nichts wissen. Plötzlich kam dem Rabbiner ein Gedanke.

»Zeig mir den Brief«, sagte er.

Er las es lange und sorgfältig, sah dann den Hausierer streng an und fragte:

- Wie viel von diesem Geld möchten Sie für sich selbst nehmen?

»Ich habe schon gesagt«, sagte der gierige Hausierer, »neunundneunzig Münzen.

Der Rabbi stand auf und sagte wütend:

- Wenn ja, dann müssen Sie sie dieser Frau gemäß der Vereinbarung geben und nur eine Münze für sich nehmen.

- Gerechtigkeit! Wo ist die Gerechtigkeit? Ich fordere Gerechtigkeit! Schrie der Hausierer.

"Um fair zu sein, muss man die Vereinbarung erfüllen", sagte der Rabbiner. - Hier steht schwarz auf weiß: "Liebe Frau, der Hausierer wird Ihnen so viel Geld geben, wie er will." Wie viel willst du? Neunundneunzig Münzen? Also gib sie zurück.


Montesquieu sagte: "Wenn die Tugend verschwindet, fängt Ehrgeiz jeden ein, der dazu in der Lage ist, und Gier fängt jeden ausnahmslos ein.";; und der Apostel Paulus schrieb einmal: "Die Wurzel allen Übels ist die Liebe zum Geld".

Schau das Video: Jerusalem - der religiöse Brennpunkt - heuteplus. ZDF (Kann 2025).

Vorherige Artikel

Celentanos scharfe Sätze

Nächster Artikel

20 Fakten über Schmetterlinge: vielfältig, zahlreich und ungewöhnlich

In Verbindung Stehende Artikel

Demmy Moor

Demmy Moor

2020
120 interessante Fakten über Griechenland

120 interessante Fakten über Griechenland

2020
Seren Kierkegaard

Seren Kierkegaard

2020
15 Fakten über Muskel-Bodybuilder: Pioniere, Filme und anabole Steroide

15 Fakten über Muskel-Bodybuilder: Pioniere, Filme und anabole Steroide

2020
Samana-Halbinsel

Samana-Halbinsel

2020
Sergey Svetlakov

Sergey Svetlakov

2020

Lassen Sie Ihren Kommentar


Interessante Artikel
Vyacheslav Tikhonov

Vyacheslav Tikhonov

2020
Dmitry Likhachev

Dmitry Likhachev

2020
Pavel Poselenov - Generaldirektor von Ingrad

Pavel Poselenov - Generaldirektor von Ingrad

2020

Beliebte Kategorien

  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten

Über Uns

Ungewöhnliche Fakten

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Copyright 2025 \ Ungewöhnliche Fakten

  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten

© 2025 https://kuzminykh.org - Ungewöhnliche Fakten