Petr Yakovlevich Halperin (1902-1988) - Sowjetischer Psychologe, Professor und geehrter Wissenschaftler des RSFSR. Doktor der Pädagogischen Wissenschaften.
Es gibt viele interessante Fakten in Halperins Biographie, die wir in diesem Artikel diskutieren werden.
Also, vor Ihnen ist eine kurze Biographie von Peter Halperin.
Halperins Biographie
Pjotr Halperin wurde am 2. Oktober 1902 in Tambow geboren. Er wuchs auf und wuchs in der Familie eines Neurochirurgen und HNO-Arztes Yakov Halperin auf. Er hatte einen Bruder Theodore und eine Schwester Pauline.
Kindheit und Jugend
Die erste Tragödie in der Biographie des zukünftigen Psychologen ereignete sich in der Jugend, als seine Mutter von einem Auto angefahren und getötet wurde. Peter erlitt den Tod seiner Mutter sehr schwer, für die er eine besondere Zuneigung empfand.
Infolgedessen heiratete das Familienoberhaupt erneut. Glücklicherweise gelang es der Stiefmutter, einen Zugang zu Peter und anderen Kindern ihres Mannes zu finden. Halperin lernte gut in der Turnhalle und widmete viel Zeit dem Lesen von Büchern.
Schon damals zeigte der junge Mann Interesse an der Philosophie, in deren Zusammenhang er begann, sich dem entsprechenden Kreis anzuschließen. Es ist erwähnenswert, dass sein Vater ihn ermutigte, sich ernsthaft mit Medizin zu beschäftigen und in seine Fußstapfen zu treten.
Dies führte dazu, dass Halperin nach Erhalt eines Zertifikats die Prüfungen am Kharkov Medical Institute erfolgreich bestand. Er erforschte intensiv die Psychoneurologie und untersuchte die Wirkung von Hypnose auf Schwankungen der Verdauungsleukozytose, der er sich später widmete.
Als zertifizierter Spezialist begann Pjotr Halperin in einem Zentrum für Drogenabhängige zu arbeiten. Damals kam er zu dem Schluss, dass Stoffwechselstörungen die Grundlage für Sucht sind.
Im Alter von 26 Jahren wurde dem jungen Wissenschaftler angeboten, in einem Labor des Ukrainischen Psychoneurologischen Instituts zu arbeiten, wo er den Psychologen und Philosophen Alexei Leontiev traf.
Psychologie
Pjotr Halperin war ein aktives Mitglied der psychologischen Gruppe von Charkow, die von Leontjew geleitet wurde. Zu dieser Zeit seiner Biographie untersuchte er den Unterschied zwischen menschlichen Werkzeugen und tierischen Hilfsmitteln, denen er 1937 seine Doktorarbeit widmete.
Zu Beginn des Großen Vaterländischen Krieges (1941-1945) wurden Galperin und seine Kollegen nach Tjumen evakuiert, wo er etwa zwei Jahre blieb. Danach zog er auf Einladung des gleichen Leontyev in die Region Swerdlowsk.
Hier arbeitete Pjotr Jakowlewitsch im Zentrum für die Genesung von Schusswunden. Es gelang ihm, die Theorie zu untermauern, dass die motorischen Funktionen des Patienten schneller wieder aufgenommen werden, wenn sie durch sinnvolle Aktivitäten bedingt sind.
Zum Beispiel ist es für den Patienten einfacher, seine Hand zur Seite zu bewegen, um ein Objekt aufzunehmen, als es ziellos zu tun. Infolgedessen spiegelten sich Halperins Leistungen in physiotherapeutischen Übungen wider. Zu dieser Zeit war er Autor der Arbeit "On Attitude in Thinking" (1941).
Später ließ sich der Mann in Moskau nieder, wo er an der berühmten Moskauer Staatsuniversität arbeitete. Er war an der Fakultät für Philosophie gelistet und war Assistenzprofessor am Institut für Psychologie. Hier unterrichtete er seit 1947.
In der Hauptstadt begann Pjotr Halperin, die Theorie der allmählichen Bildung geistiger Handlungen zu entwickeln, die ihm großen Ruhm und Anerkennung brachte. Die Bedeutung der Theorie läuft darauf hinaus, dass sich das menschliche Denken im Verlauf der Interaktion mit Objekten entwickelt.
Der Wissenschaftler stellte mehrere Phasen fest, die notwendig sind, damit die externe Aktion aufgenommen und intern wird - sie wurde zum Automatismus gebracht und unbewusst ausgeführt.
Und obwohl Halperins Ideen bei seinen Kollegen kontroverse Reaktionen hervorriefen, fanden sie praktische Anwendung bei der Verbesserung des Bildungsprozesses. Eine interessante Tatsache ist, dass seine Anhänger auf der Grundlage der Bestimmungen dieser Theorie viele angewandte Projekte durchführen konnten, um den Inhalt und den Lernprozess zu verbessern.
Aspekte seiner Theorie beschrieb Peter Halperin ausführlich in der Arbeit "Introduction to Psychology", die zu einem anerkannten Beitrag zur Psychologie wurde. In den folgenden Jahren seiner Biografie arbeitete er weiter an der Moskauer Staatsuniversität.
1965 wurde der Psychologe Doktor der Pädagogischen Wissenschaften und einige Jahre später erhielt er den Grad eines Professors. 1978 veröffentlichte er das Buch "Aktuelle Probleme der Entwicklungspsychologie". Nach 2 Jahren war der Mann bereits ein geehrter Wissenschaftler des RSFSR.
Eines der letzten Werke von Halperin, das zu seinen Lebzeiten veröffentlicht wurde, war Kindern gewidmet und hieß "Lehrmethoden und geistige Entwicklung des Kindes".
Privatleben
Die Frau von Pjotr Halperin war Tamara Meerson, die er aus der Schule kannte. Das Paar lebte ein langes und glückliches Leben zusammen. In dieser Ehe hatten sie ein Mädchen namens Sofia. Es ist merkwürdig, dass es Tamara war, die ihr Mann das Buch "Einführung in die Psychologie" widmete.
Tod
Peter Halperin starb am 25. März 1988 im Alter von 85 Jahren. Schlechte Gesundheit war die Ursache seines Todes.