Arkady Vladimirovich Vysotsky (b. Einer der Söhne des berühmten Künstlers Vladimir Vysotsky.
Es gibt viele interessante Fakten in der Biographie von Arkady Vysotsky, die wir in diesem Artikel diskutieren werden.
Also, bevor Sie eine kurze Biographie von Vysotsky ist.
Biographie von Arkady Vysotsky
Arkady Vysotsky wurde am 29. November 1962 in Moskau geboren. Er wuchs auf und wuchs in der Familie des Kultbarden Vladimir Vysotsky und der Schauspielerin Lyudmila Abramova auf. Neben ihm wurde Arkadys Eltern ein Junge namens Nikita geboren.
Kindheit und Jugend
Als Wyschotski ungefähr 6 Jahre alt war, ereignete sich die erste Tragödie in seiner Biografie - sein Vater und seine Mutter beschlossen zu gehen. Zuerst konnte er zusammen mit Nikita den Eltern eine solche Tat nicht verzeihen, aber als sie reiften, reagierten die Brüder verständnisvoll auf ihren Vater.
Nach einer Scheidung von Vladimir Vysotsky heiratete Lyudmila erneut mit einem Mann, der als Ingenieur arbeitete. Er war an der Erziehung der Jungen beteiligt. Später hatte das Paar eine gemeinsame Tochter, die in Zukunft Novizin im Kloster werden wird.
Arkady studierte an der Physik- und Mathematikschule, wo er sich besonders für Astronomie interessierte. Anfangs war das Theater für ihn fast nicht interessant, so dass er sich nicht einmal vorstellen konnte, dass er sein Leben jemals mit Theaterkunst verbinden würde.
Nach seinem Abschluss ging Arkady Vysotsky zu den Goldminen, wo ihn der Freund seines Vaters anrief. Infolgedessen war der Typ ungefähr 2 Jahre lang im Goldabbau tätig. Zum Zeitpunkt seiner Biografie beherrschte er eine Reihe von Fachgebieten, nachdem er es geschafft hatte, als Schweißer, Schreiner, Trauzeuge und sogar als Schweinestallarbeiter zu arbeiten.
Schaffung
Die Liebe zur Kunst erwachte in Arkadien während der Arbeit in den Minen. Dies führte dazu, dass er nach Moskau kam, um in die Drehbuchabteilung der VGIK einzutreten. Eine interessante Tatsache ist, dass seine Klassenkameradin Renata Litvinova war.
Nach einer Schauspielausbildung musste Wyssotski als Taxifahrer arbeiten, da zu diesem Zeitpunkt der Beruf eines Schauspielers nicht gefragt war. Nach einiger Zeit konnte er einen Job im Fernsehen in der Sendung "Vremechko" bekommen.
Später wurde Arkady Vysotsky Autor von Geschichten und Herausgeber von Vladimir Pozner. Dann gelang es ihm, sich innerhalb der Mauern seiner Heimat VGIK als Lehrer zu beweisen. Dem Künstler zufolge kommunizierte er gern mit Studenten, die ihn zu neuen Projekten inspirierten.
Im Laufe der Jahre seiner kreativen Biografie spielte Wyssotski in mehreren Filmen mit und schrieb Drehbücher für sieben Filme. Auf der großen Leinwand trat er in dem Drama "Alien White and Pockmarked" (1986) auf. Danach sah ihn das Publikum in den Filmen "Green Fire of the Goat" und "Khabibasy".
Nach dem Zusammenbruch der UdSSR filmte Arkady jedoch nirgendwo anders, sondern schrieb nur Drehbücher für verschiedene Fernsehprojekte, darunter "Vater" und "Notfall". Im Jahr 2000 gewann seine Arbeit "Butterfly over the Herbarium" den Allrussischen Wettbewerb um das beste Drehbuch für den Film.
In ein paar Jahren wird der Film "Letters to Elsa" nach diesem Szenario gedreht. Es ist merkwürdig, dass Vysotsky, egal was er tat, immer versuchte, über seinen Vater zu sprechen, und sich auch nie rühmte, der Sohn eines legendären Barden zu sein.
2009 gehörte Arkady zu den Drehbuchautoren der Detektivfernsehserie Platina-2. Jahre später schrieb er Drehbücher für die Filme "Forester", "Beagle" und "Dog's Work".
2016 präsentierte Wyssotski beim Wettbewerb der Cinema Foundation sein nächstes Drehbuch, Drei Tage bis zum Frühjahr, und gewann den ersten Preis. Gleichzeitig schrieb er ein Drehbuch für den Film "The One Who Reads Mind".
Privatleben
Arkady Vladimirovich war dreimal verheiratet, wobei drei Jungen geboren wurden - Vladimir, Nikita und Mikhail, und zwei Mädchen - Natalya und Maria. Seine dritte Frau arbeitet als Übersetzerin.
Da Wyssotski es vorzieht, sein persönliches Leben nicht zu zeigen, hat er keine Social-Media-Konten. Sein Foto ist nur in Internetquellen zu finden.
Arkady Vysotsky heute
Jetzt unterrichtet der Mann weiter an der Universität und schreibt Drehbücher für Filme. Im Jahr 2018 wurde ein Fernsehprojekt nach seinem Drehbuch mit dem Titel „Fünf Minuten Stille. Rückkehr". Im Jahr 2019 wurde die Fortsetzung dieses Bildes gefilmt.