Konstantin Ustinovich Chernenko (1911-1985) - Sowjetpartei und Staatsmann. Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU vom 13. Februar 1984 bis 10. März 1985, Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, Mitglied der KPdSU (b) und des Zentralkomitees der KPdSU, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der KPdSU. Der Führer der UdSSR in der Zeit von 1984 bis 1985.
Es gibt viele interessante Fakten in der Biographie von Chernenko, über die wir in diesem Artikel sprechen werden.
Also, bevor Sie eine kurze Biographie von Konstantin Chernenko ist.
Biographie von Chernenko
Konstantin Chernenko wurde am 11. September (24) 1911 im Dorf Bolshaya Tes (Provinz Jenissei) geboren. Er wuchs auf und wuchs in einer Bauernfamilie auf. Sein Vater, Ustin Demidovich, arbeitete in Kupfer- und dann in Goldminen. Mutter Haritina Fedorovna war in der Landwirtschaft tätig.
Der zukünftige Chef der UdSSR hatte eine Schwester, Valentina, und zwei Brüder, Nikolai und Sidor. Die erste Tragödie in der Biographie von Chernenko ereignete sich im Alter von 8 Jahren, als seine Mutter an Typhus starb. In dieser Hinsicht heiratete das Familienoberhaupt erneut.
Alle vier Kinder hatten eine schlechte Beziehung zu ihrer Stiefmutter, so dass es häufig zu Konflikten in der Familie kam. Als Kind absolvierte Konstantin eine 3-jährige Schule für ländliche Jugendliche. Anfangs war er ein Pionier und im Alter von 14 Jahren wurde er Komsomol-Mitglied.
1931 wurde Chernenko zum Dienst einberufen, den er in der Grenzregion zwischen Kasachstan und China diente. Der Soldat beteiligte sich an der Zerstörung der Bande von Batyr Bekmuratov und schloss sich auch den Reihen der KPdSU an (b). Dann wurde er mit dem Posten des Sekretärs der Parteiorganisation des Grenzaußenpostens betraut.
Politik
Nach der Demobilisierung wurde Konstantin zum Leiter des regionalen Hauses der Parteibildung in Krasnojarsk ernannt. Gleichzeitig leitete er die Kampagnenabteilung in den Regionen Novoselovsky und Uyarsky.
Im Alter von 30 Jahren leitete Tschernenko die Kommunistische Partei des Krasnojarsker Territoriums. Auf dem Höhepunkt des Großen Vaterländischen Krieges (1941-1945) studierte er zwei Jahre an der Higher School of Party Organizers.
Zu dieser Zeit wurde Biografien Konstantin Chernenko eine Stelle im Regionalkomitee der Region Penza angeboten. 1948 wurde er Leiter der Propagandaabteilung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Moldawiens. Einige Jahre später traf der Mann Leonid Breschnew. Bald wurde eine starke Freundschaft zwischen den Politikern geschlossen, die bis zum Ende ihres Lebens andauerte.
1953 absolvierte Konstantin Ustinovich das Kishinev Pedagogical Institute und wurde Geschichtslehrer. Nach 3 Jahren wurde er nach Moskau geschickt, wo er die Propagandaabteilung des Zentralkomitees der KPdSU leitete.
Chernenko hat die ihm anvertrauten Aufgaben perfekt gemeistert, wodurch er für Breschnew zu einem unverzichtbaren Arbeiter wurde. Leonid Iljitsch belohnte seinen Assistenten großzügig und beförderte ihn die Parteileiter hinauf. Von 1960 bis 1965 war Konstantin Leiter des Sekretariats des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR.
Dann wurde der Mann zum Leiter der Generalabteilung der Kommunistischen Partei (1965-1982) ernannt. Als Breschnew 1966 zum Generalsekretär der Sowjetunion gewählt wurde, wurde Tschernenko seine rechte Hand. 1978 wurde Konstantin Ustinovich Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der KPdSU.
Tschernenko begleitete Leonid Breschnew auf Auslandsreisen und genoss großes Vertrauen in den sowjetischen Führer. Der Generalsekretär löste alle ernsten Probleme mit Konstantin und traf erst dann endgültige Entscheidungen.
Aus diesem Grund nannten ihn Chernenkos Kollegen eine "graue Eminenz", da er Breschnew ernsthaft beeinflusste. Auf vielen Fotos sind Politiker nebeneinander zu sehen.
In den späten 70er Jahren verschlechterte sich Leonid Iljitschs Gesundheit stark und viele glaubten, dass Konstantin Tschernenko sein Nachfolger werden würde. Letzterer beriet jedoch Juri Andropow für die Rolle des Staatsoberhauptes. Als Breschnew 1982 starb, wurde Andropow das neue Oberhaupt des Landes.
Die Gesundheit des neu gewählten Herrschers ließ jedoch zu wünschen übrig. Andropov regierte die UdSSR nur ein paar Jahre lang, danach ging die gesamte Macht in die Hände von Konstantin Chernenko über, der zu diesem Zeitpunkt bereits 72 Jahre alt war.
Man kann mit Recht sagen, dass Chernenko zum Zeitpunkt seiner Wahl zum Generalsekretär schwer krank war und eher wie eine Zwischenfigur im Rennen um den Vorsitzenden des Vorsitzenden der UdSSR aussah. Eine interessante Tatsache ist, dass aufgrund häufiger Beschwerden einige Sitzungen des Politbüros des Zentralkomitees der KPdSU in Krankenhäusern abgehalten wurden.
Konstantin Ustinovich regierte den Staat für etwas mehr als ein Jahr, schaffte es aber dennoch, einige bemerkenswerte Reformen durchzuführen. Unter ihm wurde der Tag des Wissens offiziell eingeführt, der heute am 1. September gefeiert wird. Mit seiner Vorlage begann die Entwicklung eines umfassenden Programms für Wirtschaftsreformen.
Unter Chernenko kam es zu einer Annäherung an China und Spanien, während die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten weiterhin sehr angespannt waren. Eine interessante Tatsache ist, dass der Generalsekretär eine Beschränkung der Amateurmusikaktivitäten im Land eingeführt hat, da er gesehen hat, wie sich ausländische Rockmusik negativ auf junge Menschen auswirkt.
Privatleben
Die erste Frau des Politikers war Faina Vasilievna, mit der er mehrere Jahre zusammenlebte. In dieser Ehe hatte das Paar einen Jungen Albert und ein Mädchen Lydia.
Danach heiratete Chernenko Anna Lyubimova. Später hatte das Paar einen Sohn, Vladimir, und zwei Töchter, Vera und Elena. Anna gab ihrem Mann oft wertvolle Ratschläge. Nach einigen Quellen war sie es, die zu seiner Freundschaft mit Breschnew beitrug.
Es ist merkwürdig, dass 2015 Dokumente veröffentlicht wurden, nach denen Chernenko nicht zwei Frauen hatte, sondern viel mehr. Gleichzeitig hinterließ er einige von ihnen mit Kindern.
Tod
Konstantin Chernenko starb am 10. März 1985 im Alter von 73 Jahren. Die Todesursache war ein Herzstillstand vor dem Hintergrund eines Nieren- und Lungenversagens. Michail Gorbatschow wurde am nächsten Tag in dieser Position zu seinem Nachfolger gewählt.
Chernenko Fotos