Sandro Botticelli (echter Name Alessandro di Mariano di Vanni Filipepi;; 1445-1510) - Italienischer Maler, einer der hellsten Meister der Renaissance, Vertreter der Florentiner Malschule. Der Autor der Gemälde "Frühling", "Venus und Mars", die ihm weltweite Popularität brachten "Die Geburt der Venus".
Es gibt viele interessante Fakten in der Biographie von Botticelli, über die wir in diesem Artikel sprechen werden.
Also, bevor Sie eine kurze Biographie von Sandro Botticelli ist.
Biographie von Botticelli
Sandro Botticelli wurde am 1. März 1445 in Florenz geboren. Er wuchs auf und wuchs in der Familie des Gerbers Mariano di Giovanni Filipepi und seiner Frau Smeralda auf. Er war der jüngste von vier Söhnen seiner Eltern.
Sandros Biographen haben immer noch keinen Konsens über die Herkunft seines Nachnamens. Einer Version zufolge erhielt er den Spitznamen "Botticelli" (Fass) von seinem älteren Bruder Giovanni, der ein dicker Mann war. Dem anderen zufolge ist es mit den Handelsaktivitäten der beiden älteren Brüder verbunden.
Sandro wurde nicht sofort Künstler. In seiner Jugend studierte er einige Jahre Schmuck bei dem Meister Antonio. Übrigens schlagen einige Experten vor, dass der Typ seinen Nachnamen von ihm bekommen hat.
In den frühen 1460er Jahren begann Botticelli bei Fra Filippo Lippi Malerei zu studieren. 5 Jahre lang studierte er Malerei und beobachtete dabei sorgfältig die Technik des Lehrers, der die dreidimensionale Übertragung von Volumina auf eine Ebene kombinierte.
Danach war Andrea Verrocchio Sandros Mentor. Eine interessante Tatsache ist, dass Leonardo da Vinci, der noch niemandem bekannt war, Verrocchios Lehrling war. Nach 2 Jahren begann Botticelli, seine Meisterwerke selbständig zu schaffen.
Malerei
Als Sandro ungefähr 25 Jahre alt war, gründete er seine eigene Werkstatt. Sein erstes bedeutendes Werk hieß The Allegory of Power (1470), das er für das örtliche Handelsgericht schrieb. Zu dieser Zeit erscheint in seiner Biografie Botticellis Schüler Filippino - der Sohn seines ehemaligen Lehrers.
Sandro malte viele Leinwände mit Madonnen, darunter das beliebteste Werk "Madonna der Eucharistie". Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits seinen eigenen Stil entwickelt: eine helle Palette und die Übertragung von Hauttönen durch satte ockerfarbene Schatten.
Botticelli gelang es in seinen Gemälden, das Drama der Handlung anschaulich und prägnant darzustellen und den dargestellten Figuren Gefühle und Bewegung zu verleihen. All dies ist auf den frühen Leinwänden des Italieners zu sehen, einschließlich des Diptychons "Die Rückkehr von Judith" und "Den Körper von Holofernes finden".
Die halbnackte Figur Sandro zeigte erstmals das Gemälde "Der Heilige Sebastian", das 1474 feierlich in der Kirche Santa Maria Maggiore aufgestellt wurde. Im folgenden Jahr präsentierte er das berühmte Werk "Anbetung der Könige", in dem er sich selbst darstellte.
In dieser Zeit seiner Biografie wurde Botticelli als talentierter Porträtmaler berühmt. Die bekanntesten Gemälde des Meisters in diesem Genre sind "Porträt eines unbekannten Mannes mit der Cosimo Medici-Medaille" sowie eine Reihe von Porträts von Giuliano Medici und einheimischen Mädchen.
Der Ruhm des talentierten Künstlers breitete sich weit über die Grenzen von Florenz hinaus aus. Er erhielt viele Befehle, wodurch Papst Sixtus IV. Von ihm erfuhr. Der Führer der katholischen Kirche beauftragte ihn, seine eigene Kapelle im römischen Palast zu malen.
1481 kam Sandro Botticelli nach Rom, wo er sich an die Arbeit machte. Andere berühmte Maler, darunter Ghirlandaio, Rosselli und Perugino, arbeiteten ebenfalls mit ihm zusammen.
Sandro malte einen Teil der Wände der Sixtinischen Kapelle. Er wurde Autor von drei Fresken: "Die Bestrafung Koreas, Dathans und der Umwelt", "Die Versuchung Christi" und "Die Berufung Moses".
Außerdem malte er 11 päpstliche Porträts. Es ist merkwürdig, dass die Sixtinische Kapelle weltberühmt werden würde, wenn Michelangelo zu Beginn des nächsten Jahrhunderts die Decke und die Altarwand bemalte.
Nach Beendigung der Arbeit im Vatikan kehrte Botticelli nach Hause zurück. 1482 schuf er das berühmte und mysteriöse Gemälde "Frühling". Die Biographen des Künstlers behaupten, dass dieses Meisterwerk unter dem Einfluss der Ideen des Neuplatonismus geschrieben wurde.
"Frühling" hat noch keine klare Interpretation. Es wird allgemein angenommen, dass die Handlung der Leinwand von einem Italiener erfunden wurde, nachdem er das Gedicht "Über die Natur der Dinge" von Lucretius gelesen hatte.
Dieses Werk sowie zwei weitere Meisterwerke von Sandro Botticelli - "Pallas und der Zentaur" und "Die Geburt der Venus" - gehörten Lorenzo di Pierfrancesco Medici. Kritiker bemerken in diesen Leinwänden die Harmonie und Plastizität von Linien sowie den musikalischen Ausdruck, der in subtilen Nuancen ausgedrückt wird.
Besondere Aufmerksamkeit verdient das Gemälde "Die Geburt der Venus", das berühmteste Werk von Botticelli. Es wurde auf eine Leinwand von 172,5 x 278,5 cm gemalt. Die Leinwand zeigt den Mythos der Geburt der Göttin Venus (griechische Aphrodite).
Etwa zur gleichen Zeit malte Sandro sein ebenso berühmtes Liebesmotiv Venus und Mars. Es wurde auf Holz geschrieben (69 x 173 cm). Heute wird dieses Kunstwerk in der London National Gallery aufbewahrt.
Später begann Botticelli, Dantes Göttliche Komödie zu illustrieren. Insbesondere von den wenigen erhaltenen Zeichnungen ist das Bild „Der Abgrund der Hölle“ erhalten. Im Laufe der Jahre seiner kreativen Biografie schrieb der Mann viele religiöse Gemälde, darunter "Madonna und thronendes Kind", "Verkündigung des Chestello", "Madonna mit Granatapfel" usw.
In den Jahren 1490-1500. Sandro Botticelli wurde vom Dominikanermönch Girolamo Savonarola beeinflusst, der die Menschen zur Umkehr und Gerechtigkeit aufrief. Von den Ideen des Dominikaners durchdrungen, änderte der Italiener seinen künstlerischen Stil. Die Farbpalette wurde zurückhaltender, und auf den Leinwänden herrschten dunkle Töne vor.
Savonarolas Vorwurf der Häresie und seine Hinrichtung im Jahr 1498 schockierten Botticelli sehr. Dies führte dazu, dass seiner Arbeit mehr Finsternis hinzugefügt wurde.
1500 schrieb das Genie "Mystical Christmas" - das letzte bedeutende Gemälde von Sandro. Eine interessante Tatsache ist, dass es das einzige Werk des Malers wurde, das vom Autor datiert und signiert wurde. In der Inschrift stand unter anderem:
„Ich, Alessandro, habe dieses Bild 1500 in Italien in der Hälfte der Zeit gemalt, als im 11. Kapitel der Offenbarung Johannes des Theologen über den zweiten Berg der Apokalypse gesagt wurde, als der Teufel für 3,5 Jahre freigelassen wurde ... Dann wurde er gemäß dem 12. Kapitel gefesselt, und wir werden ihn sehen (auf dem Boden mit Füßen getreten), wie auf diesem Bild. "
Privatleben
Über Botticellis persönliche Biographie ist fast nichts bekannt. Er hat nie geheiratet oder Kinder gehabt. Viele Experten glauben, dass der Mann ein Mädchen namens Simonetta Vespucci liebte, die erste Schönheit von Florenz und die Geliebte von Giuliano Medici.
Simonetta fungierte als Vorbild für viele von Sandros Leinwänden und starb im Alter von 23 Jahren.
Tod
In den letzten Jahren seines Lebens verließ der Meister die Kunst und lebte in extremer Armut. Ohne die Hilfe von Freunden wäre er wahrscheinlich an Hunger gestorben. Sandro Botticelli starb am 17. Mai 1510 im Alter von 65 Jahren.