Was ist Inflation?? Wir hören diesen Begriff häufig in Fernsehnachrichten sowie in alltäglichen Gesprächen. Und doch kennen viele Menschen die genaue Definition dieses Konzepts nicht oder verwechseln es einfach mit anderen Worten.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was unter Inflation zu verstehen ist und welche Bedrohung sie für den Staat darstellen kann.
Was bedeutet Inflation?
Inflation (lat. inflatio - Aufblähung) - seit langem ein Anstieg des allgemeinen Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen. Im Laufe der Inflation kann ein und derselbe Geldbetrag im Laufe der Zeit weniger Waren und Dienstleistungen kaufen als zuvor.
In einfachen Worten führt die Inflation zu einem Rückgang der Kaufkraft von Banknoten, die an Wert verloren haben und einen Teil ihres realen Wertes verloren haben. Zum Beispiel kostet heute ein Brot 20 Rubel, nach einem Monat - 22 Rubel, und einen Monat später kostet es 25 Rubel.
Infolgedessen sind die Preise gestiegen, während die Kaufkraft des Geldes im Gegenteil gesunken ist. Dieser Prozess wird Inflation genannt. Gleichzeitig hat die Inflation nichts mit einem einmaligen Preisanstieg zu tun und bedeutet gleichzeitig nicht einen Anstieg aller Preise in der Wirtschaft, da die Kosten für bestimmte Waren und Dienstleistungen unverändert bleiben oder sogar sinken können.
Der Inflationsprozess ist für eine moderne Wirtschaft ganz natürlich und wird anhand eines Prozentsatzes berechnet. Die Inflation kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:
- Ausgabe zusätzlicher Banknoten zur Deckung des Haushaltsdefizits;
- Verringerung des BIP bei verbleibendem Volumen der im Umlauf befindlichen Landeswährung;
- Mangel an Waren;
- Monopol;
- politische oder wirtschaftliche Instabilität usw.
Darüber hinaus kann die rasche Bewaffnung des Staates (Militarisierung) zur Inflation führen. Das heißt, aus dem Staatshaushalt wird viel Geld für die Herstellung oder den Kauf von Waffen bereitgestellt, ohne die Bevölkerung mit Waren zu versorgen. Infolgedessen haben die Bürger Geld, aber sie brauchen keine Maschinengewehre und Panzer, für die Haushaltsmittel ausgegeben wurden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die normale Inflation 3 bis 5% pro Jahr beträgt. Dieser Indikator ist typisch für Länder mit entwickelten Volkswirtschaften. Das heißt, trotz Inflation werden die Löhne und Sozialleistungen allmählich steigen, was alle Mängel abdeckt.