.wpb_animate_when_almost_visible { opacity: 1; }
  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten
  • Haupt
  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten
Ungewöhnliche Fakten

Was sind Homonyme?

Was sind Homonyme?? Dieser Begriff ist vielen seit der Schule bekannt, und doch erinnert sich nicht jeder an seine Bedeutung. Darüber hinaus gibt es viele, die dieses Wort mit anderen Konzepten verwechseln. Deshalb ist es am besten, alles auf einmal zu verstehen, um Fehler in der Zukunft zu vermeiden.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was unter Homonymen zu verstehen ist und was sie sein können.

Was bedeuten Homonyme?

Homonyme (Griechisch òμός-der gleiche und όμονα-Name) sind Wörter, die in Rechtschreibung und Ton identisch sind, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Zum Beispiel kann das Wort "Schmetterling" ein Insekt, ein Kleidungsstück oder eine Art Klappmesser bedeuten.

Im Leben stoßen wir ziemlich oft auf verschiedene Homonyme: Brille, Bogen, Sense, Frieden, Schlüssel usw. Jedes dieser Wörter hat die gleiche Schreibweise und Aussprache, bedeutet aber völlig unterschiedliche Dinge.

Arten von Homonymen

Homonyme werden in 3 Typen unterteilt:

  • Vollständige Homonyme sind Wörter, die in allen möglichen Fällen und Zahlen übereinstimmen. Zum Beispiel "Block (Baumaterial)" - "Block (Sporttechnik)," Geschäft (Bank) "-" Geschäft (Verkaufsstelle) ".
  • Teilhomonyme sind Wörter, für die nicht alle Formen zusammenfallen (Fall, Zahl). Zum Beispiel haben "Wiesel (Tier)" und "Wiesel (Zärtlichkeit)" in verschiedenen Deklinationen Unterschiede (Wiesel - Wiesel).
  • Grammatische Homonyme sind Wörter, die nur in bestimmten Formen übereinstimmen. Zum Beispiel fallen die Verben "fliegen" und "Ich fliege" nur in Form der 1. Person Singular der Gegenwart zusammen: "Ich behandle einen Patienten" - "Ich fliege über dem Boden".

Dies ist jedoch nicht alles. Es gibt auch Konzepte wie Homographen und Homophone.

Homographen sind Wörter, die auf die gleiche Weise geschrieben wurden, aber unterschiedliche Bedeutungen und Aussprachen haben: "Parfüm (Parfüm)" - "Geister (jenseitige Kräfte)".

Homophone sind Wörter, die in der Aussprache übereinstimmen, sich jedoch in Rechtschreibung und Bedeutung unterscheiden: Kugelschreiber, Säule - Säule, Pilzgrippe.

Es gibt viele Aphorismen oder Phrasen, die auf Homonymen basieren. Zum Beispiel: "Ich habe mit einem schrägen schrägen schrägen gemäht." Das heißt, ein bestimmter Mann mit zusammengekniffenen Augen mähte das Gras mit einer Sense, die eine gewölbte Form hatte. Und hier ist noch ein lustiger Vers:

Und er mähte ... leicht gemäht ...

Er mähte nicht wie ein Idiot ...

Und mähte nicht von der Arbeit,

Er mähte unermüdlich ...

Und so viel Geld gemäht!

Schau das Video: Was Synonyme, Homonyme und Antonyme sind. Deutsch. Texte schreiben (Juli 2025).

Vorherige Artikel

Interessante Fakten über Hegel

Nächster Artikel

100 iPhone Fakten

In Verbindung Stehende Artikel

Was ist Trolling?

Was ist Trolling?

2020
100 interessante Fakten über Nagetiere

100 interessante Fakten über Nagetiere

2020
15 Fakten über Moskau und die Moskauer: Wie war ihr Leben vor 100 Jahren?

15 Fakten über Moskau und die Moskauer: Wie war ihr Leben vor 100 Jahren?

2020
Interessante Fakten über Orangen

Interessante Fakten über Orangen

2020
Mick Jagger

Mick Jagger

2020
Brunnen von Trevi

Brunnen von Trevi

2020

Lassen Sie Ihren Kommentar


Interessante Artikel
Sergey Karjakin

Sergey Karjakin

2020
25 Fakten aus dem Leben des Feldmarschalls M.I.Kutuzov

25 Fakten aus dem Leben des Feldmarschalls M.I.Kutuzov

2020
12 Fakten über Computer: die ersten Giganten, der IBM-Mikrochip und der Cupertino-Effekt

12 Fakten über Computer: die ersten Giganten, der IBM-Mikrochip und der Cupertino-Effekt

2020

Beliebte Kategorien

  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten

Über Uns

Ungewöhnliche Fakten

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Copyright 2025 \ Ungewöhnliche Fakten

  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten

© 2025 https://kuzminykh.org - Ungewöhnliche Fakten