Willie Tokarev (Vollständiger Name Vilen Ivanovich Tokarev;; 1934-2019) - Russischer sowjetischer, amerikanischer und russischer Songwriter im Genre des russischen Chanson. Er spielte Balalaika und Kontrabass.
Es gibt viele interessante Fakten in der Biographie von Willie Tokarev, über die wir in diesem Artikel sprechen werden.
Also, bevor Sie eine kurze Biographie von Tokarev ist.
Willie Tokarevs Biographie
Vilen Ivanovich Tokarev wurde am 11. November 1934 auf dem Bauernhof Chernyshev (Region Adygea) geboren. Er wuchs auf und wuchs in einer Familie erblicher Kuban-Kosaken auf. Er wurde nach Wladimir Iljitsch Lenin-VILen benannt.
Während des Großen Vaterländischen Krieges (1941-1945) kämpfte Tokarev Sr. an der Front. Der Mann widmete sich den Ideen des Kommunismus und leitete später eine der Werkstätten zur Herstellung von Raketentechnologie.
Als Kind sang Willie Volkslieder und trat sogar mit anderen Kindern vor Landsleuten auf. Dann begann er seine ersten Gedichte zu schreiben, von denen einige in der Schulzeitung veröffentlicht wurden.
Nach Kriegsende ließ sich die Familie Tokarev in der dagestanischen Stadt Kaspiysk nieder, wo er bei örtlichen Lehrern Musik studierte. Als Willie 14 Jahre alt war, unternahm er zum ersten Mal in seiner Biografie eine Seereise und besuchte viele europäische, afrikanische und asiatische Länder. Eine interessante Tatsache ist, dass der junge Mann auf dem Schiff als Feuerwehrmann arbeitete.
Musik
Willie Tokarev war volljährig und ging zur Armee. Er diente in den Signaltruppen, danach ging er nach Leningrad. Hier erhielt er seine musikalische Ausbildung an der Schule in der Kontrabassklasse.
Während seiner Studienzeit arbeitete Tokarev im Orchester von Anatoly Kroll und später im symphonischen Jazzensemble von Jean Tatlyan. Gleichzeitig schrieb er weiterhin Songs, die später auf der großen Bühne aufgeführt wurden.
Im Laufe der Zeit begann Willie mit Boris Rychkovs Ensemble zusammenzuarbeiten, in dem er Kontrabass spielt. Später lernte er Alexander Bronevitsky und seine berühmte Frau Edita Piekha kennen. Dies führte dazu, dass der Musiker begann, in seinem Ensemble "Druzhba" zu arbeiten.
Während der Sowjetzeit wurden Jazzkünstler belästigt, weshalb Tokarev beschloss, die nördliche Hauptstadt für kurze Zeit zu verlassen. Infolgedessen ließ er sich in Murmansk nieder, wo er begann, solo auf der Bühne aufzutreten. Mehrere Jahre lang konnte er in der Stadt große Popularität erlangen.
Eine interessante Tatsache ist, dass eine von Willies Kompositionen - "Murmansk" - für viele Jahre zur inoffiziellen Hymne der Halbinsel wurde. Im Laufe der Jahre wurde ihm jedoch klar, dass er vorwärts gehen sollte. Infolgedessen beschließt er im Alter von 40 Jahren, nach Amerika auszuwandern.
Nach Angaben des Künstlers hatte er zum Zeitpunkt seines Umzugs in die USA nur 5 US-Dollar. In einem neuen Land war er gezwungen, sich vielen alltäglichen und materiellen Schwierigkeiten zu stellen. In dieser Hinsicht wechselte er viele Berufe und arbeitete als Taxifahrer, Baumeister und Postkurier.
In dieser Zeit seiner Biografie führte Willie Tokarev ein sehr einfaches Leben und gab all seine Ersparnisse für die Aufnahme von Songs aus. Ungefähr 5 Jahre nach seiner Ankunft in Amerika gelang es ihm, sein erstes Album "Und das Leben ist immer schön" aufzunehmen.
Es ist merkwürdig, dass Willie 25.000 US-Dollar für die Veröffentlichung der CD benötigte. Ein paar Jahre später wurde seine zweite CD, In the Noisy Booth, veröffentlicht. Seine Arbeit erregte Interesse bei der russischsprachigen Bevölkerung von New York und Miami. Infolgedessen trat der Sänger auf den Bühnen renommierter russischer Restaurants auf.
In den folgenden Jahren nahm Tokarev weiterhin neue Alben auf und wurde bei Lyubov Uspenskaya und Mikhail Shufutinsky immer beliebter. Sein erster großer Auftritt in der UdSSR fand Ende der 80er Jahre dank der Unterstützung von Alla Pugacheva statt.
Zu Hause gab Willie über 70 Konzerte, die ausverkauft waren. Ein Jahr später kam er erneut nach Russland, wo er mehrere Konzerte wiederholte. Das ganze Land sprach über Tokarev, woraufhin 1990 ein Dokumentarfilm "Also wurde ich ein reicher Herr und kam zu ESESER" über ihn gedreht wurde.
Zu dieser Zeit waren die bekanntesten Lieder von Tokarev "Rybatskaya" und "Skyscrapers", die immer noch auf Radiosendern gespielt werden. 2005 beschloss er, endgültig nach Moskau zu ziehen. In der Hauptstadt kaufte er sich eine Wohnung und eröffnete ein Aufnahmestudio.
Zusätzlich zu seinen musikalischen Aktivitäten spielte Willie Tokarev mehrere Male in Filmen und spielte normalerweise selbst. Später war er Mitglied der Jury der Musikshow "Three Chords".
Ungefähr ein Jahr vor seinem Tod wurde Tokarev Gast von Boris Korchevnikovs Programm "Das Schicksal eines Mannes", in dem er dem Publikum interessante Fakten aus seiner Biographie mitteilte. Während seines Lebens veröffentlichte er ungefähr 50 nummerierte Alben und drehte mehrere Videoclips.
Privatleben
Zum ersten Mal heiratete der Musiker während seiner Studienzeit, wodurch sein erstgeborener Anton geboren wurde. In Zukunft wird Anton Songs im Chanson-Genre spielen und in den späten 80ern Mitglied der berühmten Gruppe "Laskoviy May" werden.
Während einer Tournee durch die UdSSR lernte Willie 1990 Svetlana Radushinskaya kennen, die bald seine Frau wurde. Eine interessante Tatsache ist, dass das Mädchen 37 Jahre jünger war als das von ihr Auserwählte. Aber diese Vereinigung, in der der Junge Alex geboren wurde, hielt nicht lange an.
Zum dritten Mal ging Tokarev mit der Filmkritikerin Yulia Bedinskaya, die bereits 43 Jahre jünger als ihr Ehemann war, den Gang entlang. Von Julia hatte der Künstler eine Tochter, Evelina, und einen Sohn, Milen.
Tod
Willie Tokarev starb am 4. August 2019 im Alter von 84 Jahren. Nach einigen Quellen könnte Krebs die Todesursache gewesen sein. Bis heute halten die Verwandten die wahre Todesursache geheim.
Tokarev Fotos