.wpb_animate_when_almost_visible { opacity: 1; }
  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten
  • Haupt
  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten
Ungewöhnliche Fakten

Martin Heidegger

Martin Heidegger (1889-1976) - Deutscher Denker, einer der größten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er ist einer der prominentesten Vertreter des deutschen Existentialismus.

In Heideggers Biographie gibt es viele interessante Fakten, über die wir in diesem Artikel sprechen werden.

Hier ist eine kurze Biographie von Martin Heidegger.

Biographie von Heidegger

Martin Heidegger wurde am 26. September 1889 in der deutschen Stadt Messkirche geboren. Er wuchs auf und wuchs in einer katholischen Familie mit einem bescheidenen Einkommen auf. Sein Vater war ein niederer Geistlicher in der Kirche, während seine Mutter ein Bauer war.

Kindheit und Jugend

In seiner Kindheit studierte Martin an den Turnhallen. Als Kind diente er in der Kirche. In seiner Jugend ließ er sich im Bischofsseminar in Freiburg nieder, um Klostergelübde abzulegen und sich dem Jesuitenorden anzuschließen.

Aufgrund von Herzproblemen musste Heidegger das Kloster jedoch verlassen. Im Alter von 20 Jahren wurde er Student der theologischen Fakultät der Universität Freiburg. Nach ein paar Jahren beschließt er, an die Philosophische Fakultät zu wechseln.

Nach seinem Abschluss gelang es Martin, zwei Dissertationen zu den Themen "Die Urteilslehre im Psychologismus" und "Die Lehre von Duns Scott über Kategorien und Bedeutungen" zu verteidigen. Es ist erwähnenswert, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Armee diente.

1915 arbeitete Heidegger als Assistenzprofessor an der Universität Freiburg im Fachbereich Theologie. Während dieser Zeit seiner Biographie hielt er Vorträge. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits das Interesse an den Ideen des Katholizismus und der christlichen Philosophie verloren. In den frühen 1920er Jahren arbeitete er weiter an der Universität Marburg.

Philosophie

Die philosophischen Ansichten von Martin Heidegger nahmen unter dem Einfluss der Ideen von Edmund Husserl Gestalt an. Der erste Ruhm kam ihm 1927 nach der Veröffentlichung der ersten akademischen Abhandlung "Sein und Zeit".

Interessant ist, dass heute "Sein und Zeit" als Heideggers Hauptwerk gilt. Darüber hinaus gilt dieses Buch heute als eines der bekanntesten Werke des 20. Jahrhunderts in der kontinentalen Philosophie. Darin reflektierte der Autor das Konzept des Seins.

Der Grundbegriff in Martins Philosophie ist "Dasein", das die Existenz eines Menschen in der Welt beschreibt. Es kann nur im Prisma der Erfahrungen gesehen werden, nicht aber im Erkennen. Außerdem kann "Dasein" nicht rational erklärt werden.

Da das Sein in der Sprache gespeichert ist, ist eine universelle Methode zum Verstehen erforderlich. Dies führte dazu, dass Heidegger den Kurs der ontologischen Hermeneutik entwickelte, der es einem ermöglicht, intuitiv zu erkennen und seinen mysteriösen Inhalt zu enthüllen, ohne auf Analyse und Reflexion zurückgreifen zu müssen.

Martin Heidegger reflektierte die Metaphysik in vielerlei Hinsicht nach der Philosophie von Nietzsche. Im Laufe der Zeit schrieb er ihm sogar ein Buch, Nietzsche und die Leere. In den folgenden Jahren seiner Biografie veröffentlichte er weiterhin neue Werke, darunter Detachment, Hegels Phänomenologie des Geistes und The Question of Technique.

In diesen und anderen Arbeiten hat Heidegger seine Überlegungen zu einem bestimmten philosophischen Problem detailliert beschrieben. Als die Nazis Anfang der 1930er Jahre an die Macht kamen, begrüßte er ihre Ideologie. Infolgedessen trat im Frühjahr 1933 ein Mann der NSDAP bei.

Es ist bemerkenswert, dass Martin bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs (1939-1945) in der Partei war. Infolgedessen wurde er ein Antisemit, wie seine persönlichen Aufzeichnungen belegen.

Es ist bekannt, dass der Wissenschaftler jüdischen Studenten die materielle Unterstützung verweigerte und auch nicht bei der Beerdigung seines Mentors Husserl erschien, der aufgrund seiner Nationalität Jude war. Nach Kriegsende wurde er bis 1951 vom Unterricht ausgeschlossen.

Nach seiner Wiedereinstellung als Professor schrieb Heidegger viele weitere Werke, darunter "Waldwege", "Identität und Unterschied", "Auf dem Weg zur Sprache", "Was denkt?" und andere.

Privatleben

Im Alter von 27 Jahren heiratete Martin seine Schülerin Elfriede Petrie, die Lutheranerin war. In dieser Ehe hatte das Paar einen Sohn, Jörg. Heideggers Biographen behaupten, er habe eine romantische Beziehung zur Freundin seiner Frau, Elizabeth Blochmann, und zu seiner Schülerin Hannah Arendt gehabt.

Tod

Martin Heidegger starb am 26. Mai 1976 im Alter von 86 Jahren. Schlechte Gesundheit war die Ursache seines Todes.

Heidegger Fotos

Schau das Video: Martin Heidegger - Zeit und Sein Vortrag aus dem Jahr 1962 (Kann 2025).

Vorherige Artikel

Kim Chen In

Nächster Artikel

Interessante Fakten über Renee Zellweger

In Verbindung Stehende Artikel

20 Fakten über V.V. Golyavkin, Schriftsteller und Grafiker, wofür berühmt ist, Erfolge, Daten von Leben und Tod

20 Fakten über V.V. Golyavkin, Schriftsteller und Grafiker, wofür berühmt ist, Erfolge, Daten von Leben und Tod

2020
Indira Gandhi

Indira Gandhi

2020
30 interessante Fakten über Möwen: Kannibalismus und ungewöhnliche Körperstruktur

30 interessante Fakten über Möwen: Kannibalismus und ungewöhnliche Körperstruktur

2020
20 Fakten über das Flugzeug von Andrey Nikolaevich Tupolev

20 Fakten über das Flugzeug von Andrey Nikolaevich Tupolev

2020
Galileo Galilei

Galileo Galilei

2020
Tatiana Ovsienko

Tatiana Ovsienko

2020

Lassen Sie Ihren Kommentar


Interessante Artikel
Vyacheslav Tikhonov

Vyacheslav Tikhonov

2020
Halong Bucht

Halong Bucht

2020
160 interessante Fakten über Tiere

160 interessante Fakten über Tiere

2020

Beliebte Kategorien

  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten

Über Uns

Ungewöhnliche Fakten

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Copyright 2025 \ Ungewöhnliche Fakten

  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten

© 2025 https://kuzminykh.org - Ungewöhnliche Fakten