.wpb_animate_when_almost_visible { opacity: 1; }
  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten
  • Haupt
  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten
Ungewöhnliche Fakten

20 Fakten über Amphibien, die ihr Leben zwischen Land und Wasser aufteilen

Trotz der Tatsache, dass Amphibien auf der ganzen Erde verbreitet sind, gehören sie zu den wenigen Tierklassen, die vom Menschen praktisch nicht verwendet werden. Ist das in den Tropen (und in einem der europäischen Länder, deren Bewohner wegen ihrer Sucht nach Froschschenkeln als „Frösche“ bezeichnet werden), werden einige Amphibienarten gefressen, und Biologen experimentieren auch gerne mit Amphibien. Grundsätzlich leben Amphibien und Menschen alleine und kreuzen sich selten.

Das Fehlen des kaufmännischen Interesses einer Person an ihnen macht Amphibien nicht langweilig. Amphibien haben ihre eigenen Eigenschaften, einige von ihnen sind sehr interessant. In der Auswahl unten - Zähne, die nicht gekaut werden, ein Frosch wie ein Kühlschrank, gefrorene Molche, feuerfeste Salamander und andere interessante Fakten.

1. Alle Amphibien sind Raubtiere. Sogar ihre Larven fressen pflanzliche Nahrung erst in jungen Jahren und wechseln dann zu Lebendfutter. Natürlich ist dies nicht von irgendeiner Art von angeborenem Blutdurst, es existiert nicht in der Natur. Im Körper von Amphibien ist der Stoffwechsel sehr träge, so dass sie nur mit kalorienreichem Tierfutter überleben können. Meide keine Amphibien und Kannibalismus.

2. Die Zähne einiger Amphibien sind nicht zum Kauen auf Beute bestimmt. Es ist ein Werkzeug zum Fangen und Greifen. Amphibien schlucken das ganze Essen.

3. Absolut alle Amphibien sind kaltblütig. Daher spielt die Umgebungstemperatur eine entscheidende Rolle für ihr Überleben.

4. Das Leben der Amphibien beginnt im Wasser, aber das meiste findet an Land statt. Es gibt Amphibien, die ausschließlich in Gewässern leben, aber es gibt keine umgekehrten Ausnahmen, es gibt nur Arten, die nur auf Bäumen in feuchten Dschungeln leben. "Amphibien" ist also ein überraschend genauer Name.

5. Selbst wenn Amphibien die meiste Zeit an Land verbringen, müssen sie ständig ins Wasser zurückkehren. Ihre Haut lässt Wasser durch und wenn es nicht angefeuchtet wird, stirbt das Tier an Dehydration. Amphibien können alleine Schleim absondern, um die Haut zu benetzen, aber die Ressourcen ihrer Organismen sind natürlich nicht unbegrenzt.

6. Die Durchlässigkeit der Haut, die Amphibien so anfällig macht, hilft ihnen, normal zu atmen. Sie haben sehr schwache Lungen, so dass ein Teil der Luft, die sie benötigen, durch die Haut in den Körper gesaugt wird.

7. Die Zahl der Amphibienarten erreicht nicht einmal 8 Tausend (genauer gesagt etwa 7 700), was für eine ganze Klasse von Lebewesen ziemlich viel ist. Gleichzeitig reagieren Amphibien sehr empfindlich auf die Umwelt und passen sich nicht gut an ihre Veränderungen an. Ökologen glauben daher, dass bis zu einem Drittel der Amphibienarten vom Aussterben bedroht sind.

8. Amphibien sind die einzige Klasse von Kreaturen, die an Land leben und deren Nachkommen in ihrer Entwicklung ein besonderes Stadium durchlaufen - die Metamorphose. Das heißt, es ist keine reduzierte Kopie einer erwachsenen Kreatur, die aus der Larve hervorgeht, sondern ein anderer Organismus, der sich anschließend in einen Erwachsenen verwandelt. Zum Beispiel sind Kaulquappen Frösche im Stadium der Metamorphose. Es gibt kein Stadium der Metamorphose bei der Entwicklung komplexerer Organismen.

9. Amphibien stammen von Kreuzflossenfischen. Sie kamen vor ungefähr 400 Millionen Jahren an Land und beherrschten vor 80 Millionen Jahren das gesamte Tierreich. Bis die Dinosaurier auftauchten ...

10. Die Gründe für das Auftreten von Amphibien werden noch rein hypothetisch erklärt. Es wird angenommen, dass infolge der vulkanischen Aktivität auf der Erde die Lufttemperatur gestiegen ist, was zu einer intensiven Quetschung der Gewässer geführt hat. Eine verringerte Nahrungsversorgung der Wasserbewohner und ein Rückgang der Sauerstoffkonzentration führten dazu, dass einige der aquatischen Arten ausgestorben waren und einige an Land gelangten.

11. Würmer gehören auch zu Amphibien - seltsamen Kreaturen, die wie eine Kreuzung zwischen einem Wurm und einer Schlange aussehen. Würmer leben nur in den Tropen.

12. Pfeilfrösche und Blattkletterer sind extrem giftig. Vielmehr ist der Schleim, den sie absondern, um die Haut zu benetzen, giftig. Ein Frosch reicht für südamerikanische Indianer aus, um mehrere Dutzend Pfeile giftig zu machen. Die tödliche Giftdosis für einen Erwachsenen beträgt 2 Milligramm.

13. Gewöhnliche Frösche, die in Gewässern Zentralrusslands vorkommen, scheiden Schleim aus, der eine bakterizide Wirkung hat. Der Frosch in der Milchkiste ist kein Oma-Märchen und kein Weg, Milch vor Diebstahl zu schützen. Dies ist ein altes Analogon eines Kühlschranks - Froschschleim tötet Milchsäurebakterien ab und Milch säuert nicht länger.

14. Molche, die Amphibien sind, sind überraschend widerstandsfähig. Sie regenerieren alle Körperteile, auch die Augen. Der Molch kann bis zum Zustand einer Mumie austrocknen, aber wenn Wasser darauf gelangt, wird er sehr schnell wiederbelebt. Im Winter gefrieren Molche leicht im Eis und tauen dann auf.

15. Salamander sind auch Amphibien. Sie bevorzugen wärmere Wetterbedingungen und verstopfen beim geringsten Kälteeinbruch unter Ästen, Blättern usw. und warten auf das schlechte Wetter. Salamander sind giftig, aber ihr Gift ist für den Menschen nicht gefährlich - das Maximum kann zu Verbrennungen der Haut führen. Sie sollten jedoch nicht experimentell Ihre eigene Anfälligkeit für Salamandergift testen.

16. Entgegen der landläufigen Meinung brennt Feuersalamander sehr stark im Feuer. Es ist nur so, dass die Schleimschicht auf ihrer Haut ziemlich dick ist. Dadurch kann die Amphibie einige wertvolle Sekunden gewinnen, um den Flammen zu entkommen. Das Erscheinen des Namens wurde nicht nur durch diese Tatsache erleichtert, sondern auch durch die charakteristische feurige Farbe der Rückseite eines Feuersalamanders.

17. Die meisten Amphibien beherrschen sehr gut vertrautes Gelände. Und Frösche sind auch aus der Ferne in der Lage, in ihre Häuser zurückzukehren.

18. Trotz ihres niedrigen Platzes in der Hierarchie der Tierklassen sehen viele Amphibien gut und einige unterscheiden sogar Farben. Aber so fortgeschrittene Tiere wie Hunde sehen die Welt in Schwarz und Weiß.

19. Amphibien legen Eier hauptsächlich in Wasser, aber es gibt Arten, die Eier auf dem Rücken, im Mund und sogar im Magen tragen.

20. Individuen einer der Salamanderarten werden bis zu 180 cm lang, was sie zu den größten Amphibien macht. Und zartes Fleisch macht Riesensalamander zu einer vom Aussterben bedrohten Art, so viel Salamanderfleisch wird in China geschätzt. Frösche der Paedophryne-Arten haben die kleinste Größe unter den Amphibien, deren durchschnittliche Länge etwa 7,5 mm beträgt.

Schau das Video: What is the Evidence for Evolution? (Juli 2025).

Vorherige Artikel

20 Fakten über das Leben von Boris Godunov, dem letzten russischen Zaren, der nicht aus der Romanov-Dynastie stammt

Nächster Artikel

Yellowstone Vulkan

In Verbindung Stehende Artikel

100 Fakten zum Sonntag

100 Fakten zum Sonntag

2020
Wolf Messing

Wolf Messing

2020
Interessante Fakten über Makhachkala

Interessante Fakten über Makhachkala

2020
20 Fakten über Krasnodar: lustige Denkmäler, Überbevölkerung und eine kostengünstige Straßenbahn

20 Fakten über Krasnodar: lustige Denkmäler, Überbevölkerung und eine kostengünstige Straßenbahn

2020
Joseph Goebbels

Joseph Goebbels

2020
Interessante Fakten über Natalia Oreiro

Interessante Fakten über Natalia Oreiro

2020

Lassen Sie Ihren Kommentar


Interessante Artikel
20 Fakten und Geschichten über Paris: 36 Brücken,

20 Fakten und Geschichten über Paris: 36 Brücken, "Bienenstock" und russische Straßen

2020
Alla Mikheeva

Alla Mikheeva

2020
Interessante Fakten zur Literatur

Interessante Fakten zur Literatur

2020

Beliebte Kategorien

  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten

Über Uns

Ungewöhnliche Fakten

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Copyright 2025 \ Ungewöhnliche Fakten

  • Fakten
  • Interessant
  • Biografien
  • Sehenswürdigkeiten

© 2025 https://kuzminykh.org - Ungewöhnliche Fakten