Kants Problem mit Uhren - Dies ist eine großartige Gelegenheit, um mit Ihrem Gyrus zu wackeln und Ihre grauen Zellen zu aktivieren, was sehr nützlich ist.
Wie Sie wissen, belastet unser Gehirn nicht gern. Bei Schwierigkeiten im Leben sucht er nach dem einfachsten Weg, das Problem zu lösen, um Überlastung zu vermeiden. Und das ist überhaupt nicht schlecht.
Laut Untersuchungen von Wissenschaftlern verbraucht unser Gehirn, das nur 2% des Körpergewichts ausmacht, bis zu 20% der gesamten Energie.
Um jedoch logisches Denken zu entwickeln (siehe Grundlagen der Logik) und im Allgemeinen die intellektuellen Fähigkeiten zu stimulieren, muss das Gehirn zwangsweise trainiert werden. Im wahrsten Sinne des Wortes, wie es Sportler im Fitnessstudio tun.
Als eine großartige Gymnastik für den Verstand wird empfohlen, Rätsel und logische Probleme zu verwenden, die keine speziellen mathematischen oder sonstigen Kenntnisse erfordern. Einige von ihnen sind unten aufgeführt:
- Leo Tolstois Problem mit einem Hut;
- Gefälschtes Münzrätsel;
- Einsteins Problem.
Kants Problem mit Uhren
In diesem Beitrag erzählen wir Ihnen eine interessante Geschichte aus dem Leben des großen deutschen Philosophen Immanuel Kant (1724-1804).
Wie Sie wissen, war Kant Junggeselle und hatte so tief verwurzelte Gewohnheiten, dass die Einwohner von Königsberg (heutiges Kaliningrad), die ihn an diesem oder jenem Haus vorbeigehen sahen, ihre Uhren dagegen überprüfen konnten.
Eines Abends stellte Kant entsetzt fest, dass die Wanduhr in seinem Büro zurückgefallen war. Offensichtlich vergaß der Diener, der an diesem Tag bereits seine Arbeit beendet hatte, sie zu beginnen.
Der große Philosoph konnte nicht herausfinden, wie spät es war, weil seine Armbanduhr repariert wurde. Deshalb bewegte er die Pfeile nicht, sondern besuchte seinen Freund Schmidt, einen Kaufmann, der etwa eine Meile von Kant entfernt lebte.
Kant betrat das Haus, warf einen Blick auf die Uhr im Flur und ging nach mehreren Stunden Besuch nach Hause. Er kehrte wie immer auf derselben Straße zurück, mit einem langsamen, ruhigen Gang, der sich seit zwanzig Jahren für ihn nicht verändert hatte.
Kant hatte keine Ahnung, wie lange er nach Hause brauchte. (Schmidt war kurz zuvor umgezogen und Kant hatte noch keine Zeit gehabt zu bestimmen, wie lange er brauchen würde, um das Haus seines Freundes zu erreichen.).
Beim Betreten des Hauses stellte er jedoch sofort die Uhr richtig ein.
Frage
Nachdem Sie alle Umstände des Falles kennen, beantworten Sie die Frage: Wie hat Kant es geschafft, den richtigen Zeitpunkt herauszufinden?
Ich empfehle dringend, dieses Problem selbst zu lösen, da es nicht so schwierig ist. Ich betone, dass Sie keine besonderen Kenntnisse benötigen, nur Logik und Ausdauer.
Antwort auf Kants Problem
Wenn Sie sich dennoch entschlossen haben, aufzugeben und die richtige Antwort auf Kants Problem herauszufinden, klicken Sie auf Antwort anzeigen.
Zeige die Antwort
Als Kant sein Zuhause verließ, startete er die Wanduhr. Als er zurückkam und auf das Zifferblatt blickte, wurde ihm sofort klar, wie lange er weg war. Kant wusste genau, wie viele Stunden er mit Schmidt verbracht hatte, denn unmittelbar nach seinem Besuch und bevor er das Haus verließ, sah er auf die Uhr im Flur.
Kant subtrahierte diese Zeit von seiner Zeit, in der er nicht zu Hause war, und bestimmte, wie lange es dauerte, hin und her zu gehen.
Da er beide Male denselben Weg mit derselben Geschwindigkeit ging, benötigte die Einwegfahrt genau die Hälfte der berechneten Zeit, so dass Kant genau die Zeit bekam, um nach Hause zurückzukehren.