Beschreibungen von Träumen in der Literatur erschienen höchstwahrscheinlich zusammen mit der Literatur selbst, noch bevor dieses Wort auftauchte. Träume werden in der alten Mythologie und der Bibel, in Epen und Volkslegenden beschrieben. Der Prophet Muhammad erzählte von seinen vielen Träumen, und sein Aufstieg in den Himmel fand nach Ansicht vieler islamischer Theologen in einem Traum statt. Es gibt Hinweise auf Träume in russischen Epen und aztekischen Legenden.
Morpheus - der Gott des Schlafes und der Träume in der antiken griechischen Mythologie
Es gibt eine ziemlich umfangreiche und verzweigte Klassifikation literarischer Träume. Ein Traum kann Teil einer Geschichte sein, eine Dekoration für ein Werk, eine Handlungsentwicklung oder eine psychologische Technik, die hilft, die Gedanken und den Zustand des Helden zu beschreiben. Natürlich können Träume gemischter Art sein. Die Beschreibung eines Traums bietet dem Schriftsteller eine sehr seltene Freiheit, insbesondere für realistische Literatur. Dem Autor steht es frei, einen Traum von irgendetwas aus zu beginnen, seine Handlung in jede Richtung zu entwickeln und den Traum überall zu beenden, ohne Angst vor Anschuldigungen durch Kritik an Unplausibilität, mangelnder Motivation, Weit hergeholt usw. zu haben.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal der literarischen Beschreibung eines Traums ist die Fähigkeit, in einem Werk, in dem eine einfache Allegorie lächerlich aussehen würde, auf Allegorien zurückzugreifen. FM Dostoevsky hat diese Eigenschaft meisterhaft genutzt. In seinen Werken werden Beschreibungen von Träumen oft durch ein psychologisches Porträt ersetzt, dessen Beschreibung Dutzende von Seiten in Anspruch nehmen würde.
Wie bereits erwähnt, wurden in der Literatur seit der Antike Beschreibungen von Träumen gefunden. In der Literatur der Neuzeit tauchten Träume ab dem Mittelalter aktiv auf. In der russischen Literatur beginnt die Blüte der Träume, wie die Forscher bemerken, mit der Arbeit von A. S. Puschkin. Moderne Schriftsteller nutzen Träume auch aktiv, unabhängig vom Genre der Arbeit. Selbst in einem so bodenständigen Genre wie einem Detektiv, dem berühmten Kommissar Maigret Georges Simenon, steht er mit beiden Füßen fest auf festem Boden, aber er sieht auch Träume, manchmal sogar, wie Simenon sie als „beschämend“ beschreibt.
1. Der Ausdruck "Vera Pawlownas Traum" ist vielleicht viel weiter bekannt als der Roman von Nikolai Tschernyschewski "Was ist zu tun?" Insgesamt hatte die Hauptheldin des Romans, Vera Pavlovna Rozalskaya, vier Träume. Alle von ihnen werden in einem allegorischen, aber eher transparenten Stil beschrieben. Der erste vermittelt die Gefühle eines Mädchens, das durch Heirat aus einem hasserfüllten Familienkreis entkommen ist. Im zweiten wird durch die Argumente zweier Bekannter von Vera Pawlowna die Struktur der russischen Gesellschaft gezeigt, wie Tschernyschewski sie sah. Der dritte Traum ist dem Familienleben gewidmet, genauer gesagt, ob sich eine verheiratete Frau ein neues Gefühl leisten kann. Schließlich sieht Vera Pawlowna im vierten Traum eine blühende Welt reiner, ehrlicher und freier Menschen. Der allgemeine Inhalt der Träume erweckt den Eindruck, dass Tschernyschewski sie ausschließlich aus Zensurgründen in die Erzählung eingefügt hat. Während des Schreibens des Romans (1862 - 1863) wurde der Schriftsteller in der Peter-und-Paul-Festung untersucht, weil er eine kurze Proklamation geschrieben hatte. Über eine parasitenfreie zukünftige Gesellschaft in einem solchen Umfeld zu schreiben, war gleichbedeutend mit Selbstmord. Daher skizzierte Tschernyschewski höchstwahrscheinlich seine Vision von Gegenwart und Zukunft Russlands in Form von Mädchenträumen, während der Wachphase der führenden Nähwerkstatt und wer Gefühle für verschiedene Männer versteht.
Beschreibungen von Träumen in "Was tun?" half N. G. Chernyshevsky, Zensurhindernisse zu umgehen
2. Viktor Pelevin hat auch seinen eigenen Traum von Vera Pawlowna. Seine Geschichte "Der neunte Traum von Vera Pawlowna" wurde 1991 veröffentlicht. Die Handlung der Geschichte ist einfach. Die öffentliche Toilettenreinigerin Vera macht ihre Karriere in dem Raum, in dem sie arbeitet. Zuerst wird die Toilette privatisiert, dann wird sie zu einem Geschäft. Mit diesen Veränderungen wächst auch Veras Gehalt. Nach der Denkweise der Heldin zu urteilen, erhielt sie, wie viele der damaligen Moskauer Reinigungskräfte, eine Ausbildung im Bereich der freien Künste. Während sie philosophiert, bemerkt sie zuerst, dass einige der Produkte im Laden und einige der Kunden und Kleidungsstücke darauf aus Scheiße bestehen. Am Ende der Geschichte ertrinken Ströme dieser Substanz Moskau und den ganzen Globus, und Vera Pawlowna erwacht zu dem monotonen Murmeln ihres Mannes, dass sie und ihre Tochter für einige Tage nach Rjasan gehen werden.
3. Ryunosuke Akutagawa veröffentlichte 1927 eine Geschichte mit dem beredten Titel "Traum". Sein Held, ein japanischer Künstler, malt ein Bild von einem Modell. Sie interessiert sich nur für das Geld, das sie für die Sitzung erhalten wird. Sie interessiert sich nicht für die kreativen Anstürme der Künstlerin. Die Forderungen der Künstlerin ärgern sie - sie posierte für Dutzende von Malern, und keiner von ihnen versuchte, in ihre Seele zu gelangen. Die schlechte Laune des Models irritiert den Künstler. Eines Tages wirft er das Model aus dem Studio und sieht dann einen Traum, in dem er das Mädchen erwürgt. Das Modell verschwindet und der Maler beginnt unter Gewissensbissen zu leiden. Er kann nicht verstehen, ob er das Mädchen in einem Traum oder in der Realität erwürgt hat. Die Frage ist ganz im Geiste der westlichen Literatur des 20. Jahrhunderts gelöst - der Künstler schreibt seine eigenen schlechten Taten im Voraus ab, um sich an Träume und deren Interpretation zu halten - er ist sich nicht sicher, ob er diese oder jene Handlung in der Realität oder in einem Traum ausgeführt hat.
Ryunosuke Akutagawa hat gezeigt, dass man aus egoistischen Gründen Traum mit Realität mischen kann
4. Der Traum des Vorsitzenden des Hauskomitees Nikanor Ivanovich Bosoy wurde möglicherweise in Mikhail Bulgakovs Roman Der Meister und Margarita eingefügt, um den Leser zu unterhalten. Als die sowjetische Zensur The Master und Margarita die humorvolle Szene der künstlerischen Befragung der Devisenhändler entfernte, hatte ihre Abwesenheit jedenfalls keinen Einfluss auf die Arbeit. Andererseits ist diese Szene mit dem unsterblichen Satz, dass niemand 400 Dollar werfen wird, weil es in der Natur keine solchen Idioten gibt, ein hervorragendes Beispiel für eine humorvolle Skizze. Viel bedeutender für den Roman ist der Traum von Pontius Pilatus in der Nacht nach Jeschuas Hinrichtung. Der Staatsanwalt träumte, dass es keine Hinrichtung gab. Er und Ha-Notsri gingen die Straße entlang, die zum Mond führte, und stritten sich. Pilatus argumentierte, dass er kein Feigling sei, aber dass er seine Karriere nicht wegen Jeschua ruinieren könne, der ein Verbrechen begangen habe. Der Traum endet mit Yeshuas Prophezeiung, dass sie jetzt immer zusammen in der Erinnerung der Menschen sein werden. Margarita sieht auch ihren Traum. Nachdem der Meister in eine Irrenanstalt gebracht wurde, sieht sie eine stumpfe, leblose Gegend und ein Blockhaus, aus dem der Meister hervorgeht. Margarita wird klar, dass sie sich bald mit ihrem Geliebten entweder in dieser oder in der nächsten Welt treffen wird. Nikanor Ivanovich
5. Die Helden der Werke von Fjodor Michailowitsch Dostojewski sehen viele und geschmackvolle Träume. Einer der Kritiker bemerkte sogar, dass es in der gesamten europäischen Literatur keinen Schriftsteller gibt, der den Schlaf häufiger als Ausdrucksmittel verwendet. Die Liste der Werke des Klassikers der russischen Literatur enthält "Wie gefährlich es ist, sich ehrgeizigen Träumen hinzugeben", "Onkels Traum" und "Der Traum eines lustigen Mannes". Der Titel des Romans "Verbrechen und Bestrafung" enthält nicht das Wort "Schlaf", aber seine Hauptfigur, Rodion Raskolnikov, hat im Verlauf der Aktion fünf Träume. Ihre Themen sind vielfältig, aber alle Visionen des Mörders der alten Kreditnehmerin drehen sich um sein Verbrechen. Zu Beginn des Romans zögert Raskolnikov in einem Traum, dann hat er nach dem Mord Angst vor der Enthüllung und bereut aufrichtig, nachdem er zu harter Arbeit geschickt wurde.
Rasklnikovs erster Traum. Solange Mitleid in seiner Seele ist
6. In jedem der Bücher "Potterians" hat J.K. Rowling mindestens einen Traum, was für Bücher dieses Genres nicht überraschend ist. Sie träumen meistens von Harry und nichts Gutes oder sogar Neutrales passiert in ihnen - nur Schmerz und Leiden. Bemerkenswert ist ein Traum aus dem Buch "Harry Potter und die Kammer der Geheimnisse". Darin landet Harry als Exemplar eines minderjährigen Zauberers im Zoo - wie es auf einem Teller steht, der an seinem Käfig hängt. Harry hat Hunger, er liegt auf einer dünnen Strohschicht, aber seine Freunde helfen ihm nicht. Und als Dudley zum Spaß anfängt, mit einem Stock gegen die Gitterstäbe des Käfigs zu schlagen, schreit Harry, dass er wirklich schlafen will.
7. Über Tatianas Traum in Puschkins „Eugene Onegin“ werden wahrscheinlich Millionen von Wörtern geschrieben, obwohl der Autor selbst ungefähr hundert Zeilen dafür geschrieben hat. Wir müssen Tatyana Tribut zollen: In einem Traum sah sie einen Roman. Genauer gesagt, die Hälfte des Romans. Schließlich ist ein Traum eine Vorhersage darüber, was mit den Figuren in Eugene Onegin weiter passieren wird (der Traum befindet sich fast genau in der Mitte des Romans). In einem Traum wurde Lensky getötet und Onegin kontaktierte böse Geister (oder befahl ihr sogar) und endete am Ende schlecht. Tatiana hingegen wird ständig unauffällig von einem bestimmten Bären unterstützt - ein Hinweis auf ihren zukünftigen Ehemann. Aber um zu verstehen, dass Tatyanas Traum prophetisch war, kann man den Roman nur zu Ende lesen. Ein interessanter Moment - als der Bär Tatyana zur Hütte brachte, in der Onegin mit bösen Geistern schlemmte: einem Hund mit Hörnern, einem Mann mit Hahnkopf, einer Hexe mit Ziegenbart usw., hörte Tatyana einen Schrei und ein Glas, das „wie bei einer großen Beerdigung“ klirrte. Wie Sie wissen, klirren Gläser bei Beerdigungen und nachfolgenden Gedenkfeiern nicht - es ist nicht üblich, an ihnen zu klirren. Trotzdem hat Puschkin einen solchen Vergleich verwendet.
8. In der Geschichte "The Captain's Daughter" ist die Episode mit Petrusha Grinevs Traum eine der stärksten in der gesamten Arbeit. Ein unkluger Traum - der Typ kam nach Hause, er wird zum Sterbebett seines Vaters geführt, aber auf ihm liegt nicht sein Vater, sondern ein zotteliger Mann, der verlangt, dass Grinev seinen Segen annimmt. Grinev weigert sich. Dann beginnt der Mann (es wird vorausgesetzt, dass dies Emelyan Pugachev ist), alle im Raum mit einer Axt nach rechts und links zu hacken. Gleichzeitig spricht der schreckliche Mann weiterhin mit liebevoller Stimme mit Petrusha. Der moderne Leser, der mindestens einen Horrorfilm gesehen hat, scheint nichts zu befürchten zu haben. Aber A. Puschkin hat es geschafft, es so zu beschreiben, dass Gänsehaut über die Haut läuft.
9. Die deutsche Schriftstellerin Kerstin Gere hat eine ganze Trilogie "Dream Diaries" erstellt, die auf den Träumen eines Mädchens namens Liv Zilber basiert. Außerdem sind Livs Träume klar, sie versteht, was jeder Traum bedeutet und interagiert in Träumen mit anderen Helden.
10. In Leo Tolstois Roman Anna Karenina verwendete der Schriftsteller geschickt die Technik, die Beschreibung von Träumen in die Erzählung einzuführen. Anna und Wronski träumen fast gleichzeitig von einem zerzausten, kleinen Mann. Außerdem sieht Anna ihn in ihrem Schlafzimmer, und Wronski ist im Allgemeinen unverständlich, wo. Die Helden haben das Gefühl, dass nach diesem Treffen mit dem Mann nichts Gutes auf sie wartet. Träume werden grob mit nur wenigen Strichen beschrieben. Von den Details nur Annas Schlafzimmer, eine Tasche, in der ein Mann etwas Eisen zerknittert, und sein Murmeln (auf Französisch!), Das als Vorhersage von Annas Tod während der Geburt interpretiert wird. Eine solche undeutliche Beschreibung lässt den breitesten Interpretationsspielraum. Und Erinnerungen an Annas erstes Treffen mit Wronski, als ein Mann am Bahnhof starb. Und die Vorhersage des Todes von Anna im Zug, obwohl sie weder im Schlaf noch im Geiste davon weiß. Und dass der Mann nicht die Geburt von Anna selbst bedeutete (sie ist nur schwanger), sondern ihre neue Seele vor ihrem Tod. Und der Tod von Annas Liebe zu Wronski ... Übrigens taucht derselbe Mann, wie man so sagt, mehrmals im „wirklichen Leben“ auf. Anna sieht ihn an dem Tag, an dem sie Wronski traf, zweimal während einer Reise nach St. Petersburg und dreimal am Tag ihres Selbstmordes. Vladimir Nabokov betrachtete diesen Bauern allgemein als die körperliche Verkörperung von Annas Sünde: schmutzig, hässlich, unscheinbar, und die „saubere“ Öffentlichkeit bemerkte ihn nicht. Es gibt einen anderen Traum in dem Roman, der sehr oft beachtet wird, obwohl er nicht zu natürlich aussieht, angezogen. Anna träumt davon, dass sowohl ihr Ehemann als auch Wronski sie gleichzeitig streicheln. Die Bedeutung von Schlaf ist so klar wie Quellwasser. Aber bis Karenina diesen Traum sieht, macht sie sich keine Illusionen mehr über ihre Gefühle, über die Gefühle ihrer Männer oder sogar über ihre Zukunft.
11. In das kurze Gedicht (20 Zeilen) von Michail Lermontow "Traum" passen sogar zwei Träume. Im ersten sieht der an Verletzungen sterbende lyrische Held seine "Heimat", in der junge Frauen schlemmen. Einer von ihnen schläft und sieht in einem Traum einen sterbenden lyrischen Helden.
12. Die Heldin des Romans von Margaret Mitchell "Vom Winde verweht" Scarlett sah einen, aber oft wiederholten Traum. Darin ist sie von einem dichten undurchsichtigen Nebel umgeben. Scarlett weiß, dass irgendwo in der Nähe des Nebels etwas sehr Wichtiges für sie ist, weiß aber nicht, was es ist und wo es ist. Deshalb eilt sie in verschiedene Richtungen, findet aber überall nur Nebel. Der Albtraum wurde höchstwahrscheinlich durch Scarletts Verzweiflung verursacht - sie kümmerte sich um mehrere Dutzend verletzte und kranke Kinder ohne Essen, Medikamente oder Geld. Im Laufe der Zeit wurde das Problem gelöst, aber der Albtraum verließ nicht die Hauptfigur des Romans.
13. Der Protagonist von Ivan Goncharovs Roman Oblomov sieht sein unbeschwertes Leben als Kind. Es ist üblich, einen Traum zu behandeln, in dem Oblomov ein ruhiges, heiteres Landleben sieht und sich selbst, einen Jungen, für den sich jeder interessiert und der ihn auf jede erdenkliche Weise verwöhnt. Wie Oblomovites schlafen nach dem Abendessen, wie ist das möglich. Oder Ilyas Mutter erlaubt ihm nicht, in die Sonne zu gehen, und argumentiert dann, dass es im Schatten möglicherweise nicht gut ist. Und sie wollen auch, dass jeder Tag wie gestern ist - kein Wunsch nach Veränderung! Goncharov, der Oblomovka beschreibt, hat natürlich absichtlich viel übertrieben. Aber wie jeder große Schriftsteller hat er nicht die vollständige Kontrolle über sein Wort. In der russischen Literatur begann dies mit Puschkin - er beklagte sich in einem Brief, dass Tatyana in Eugene Onegin „mit einem grausamen Witz davongekommen ist“ - sie heiratete. So fällt Goncharov, der das ländliche Leben beschreibt, oft in die Top Ten. Der gleiche Nachmittagstraum der Bauern deutet darauf hin, dass sie ziemlich reich leben. Immerhin war das Leben eines russischen Bauern ein endloser Notfall. Säen, Ernten, Heu, Brennholz, die gleichen Bastschuhe, ein paar Dutzend Paare für jedes und dann noch Corvee - es gibt wirklich keine Zeit zum Schlafen, außer in der nächsten Welt. Oblomov wurde 1859 veröffentlicht, als Veränderungen in der Form der "Befreiung" der Bauern in der Luft lagen. Die Praxis hat gezeigt, dass diese Veränderung fast ausschließlich zum Schlechten war. Es stellte sich heraus, dass „wie gestern“ überhaupt nicht die schlechteste Option ist.
14. Die Heldin von Nikolai Leskovs Geschichte "Lady Macbeth aus dem Bezirk Mzensk" Katerina erhielt in ihrem Traum eine eindeutige Warnung - sie müsste sich für das Verbrechen verantworten, das sie begangen hatte. Katherine, die ihren Schwiegervater vergiftete, um Ehebruch zu verbergen, erschien eine Katze in einem Traum. Außerdem stammte der Kopf der Katze von Boris Timofeevich, der von Katerina vergiftet wurde. Die Katze ging auf dem Bett auf und ab, in dem Katerina und ihr Geliebter lagen, und beschuldigte die Frau eines Verbrechens. Katerina beachtete die Warnung nicht. Um ihres Geliebten und Erbes willen vergiftete sie ihren Ehemann und erwürgte den Jungenneffen ihres Ehemanns - er war der einzige Erbe. Die Verbrechen wurden aufgeklärt, Katerina und ihr Geliebter Stepan erhielten eine lebenslange Haftstrafe. Auf dem Weg nach Sibirien verließ ihr Geliebter sie. Katerina ertrank und warf sich mit ihrem Rivalen von der Seite des Dampfers ins Wasser.
Katerinas Liebe zu Stepan führte zu drei Morden. Illustration von B. Kustodiev
15. In der Geschichte von Ivan Turgenev „Das Lied der triumphalen Liebe“ gelang es den Helden in einem Traum, ein Kind zu zeugen. "Song of Triumphant Love" ist eine Melodie, die Muzio aus dem Osten mitgebracht hat. Er ging dorthin, nachdem er den Kampf um das Herz der schönen Valeria an Fabius verloren hatte. Fabio und Valeria waren glücklich, hatten aber keine Kinder. Returning Muzio überreichte Valeria eine Halskette und spielte „The Song of Triumphant Love“. Valeria träumte, dass sie in einem Traum einen schönen Raum betrat und Muzio auf sie zuging. Seine Lippen brannten Valeria usw. Am nächsten Morgen stellte sich heraus, dass Muzia genau dasselbe träumte. Er verzauberte die Frau, aber Fabius entfernte den Zauber, indem er Mucius tötete. Und als Valeria nach einer Weile „Song ...“ auf der Orgel spielte, fühlte sie ein neues Leben in sich.